Kempo Karate Sigmaringen e.V.

Kampfsportverein Kempo Karate Sigmaringen, Vorstandschaft, Robert Glaßmann, Jasmin Glaßmann, Gabriel Eschler, Martin Schaefer

Herzlich Willkommen


Liebe Besucher,


herzlich Willkommen auf der Homepage von "Kempo Karate Sigmaringen e.V."

Schauen Sie sich gerne um und entdecken Sie die Faszination Karate mit uns gemeinsam.

Nutzen Sie bitte bei Interesse an einem Probetraining das Kontaktformular.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.


Liebe Grüße

Die Vorstandschaft

zum Kontaktformular
Kampfsportverein Kempo Karate Sigmaringen, Kinderschutz, na klar, Landkreis Sigmaringen Schutzsiegel

Gütesiegel "Kinderschutz - na klar!"


Uns liegt die Sicherheit der Kinder sehr am Herzen, daher haben wir ein Schutzkonzept für unseren Verein auf- und umgesetzt und somit das Gütesiegel "Kinderschutz - na klar!"  von dem Landkreis Sigmaringen verliehen bekommen.

zum Gütesiegel

Aktuelles aus unserem Verein

Kempo Karate Sigmaringen e.V. ein Verein für Kinder, Jugendliche, Erwachsene. Kampfsportverein mit der Stilrichtung Shaolin Kempo. Karateverein mit Vereinsleben.

Roba-Klostercup in Maulbronn


Am Samstag, den 18.10.2025, fand in Maulbronn der 17. Roba-Klostercup statt. Unser Verein war hier mit 10 Teilnehmern in der Kategorie Kumite vertreten.


Sehr erfolgreich konnten alle Kämpfer sich eine Platzierung auf dem Siegertreppchen sichern und ihren Betreuer und Trainer Thomas Merten glücklich machen.


Den 1. Platz sicherten sich:

Gina Möckl (Schüler A Mädchen Einsteiger)

Raphael Eschler (Leistungsklasse Herren Einsteiger)

Jasmin Glaßmann (Damen Ü35)


Auf einem 2. Platz landeten:

Gabriel Eschler (Leistungsklasse Herren Einsteiger)

Natalia Schenk (Damen Ü35)


Auf den 3. Platz kämpften sich:

Finn Rieber (Schüler A Jungen Einsteiger)

Maximilian Schmitz (Schüler A Jungen Einsteiger)

Michael Schenk (Jugend Jungen Einsteiger)

Fabian Krames (Leistungsklasse Herren Einsteiger)

Robert Glaßmann (Herren Ü35)


Bei diesem Turnier haben unsere Kämpfer wieder viel wertvolle Erfahrung gesammelt. Mit dieser Energie geht es in den Jahresabschluss und die letzten anstehenden Wettkämpfe.

zur Bildergalerie
Kempo Karate Sigmaringen e.V. ein Verein für Kinder, Jugendliche, Erwachsene. Kampfsportverein mit der Stilrichtung Shaolin Kempo. Karateverein mit Vereinsleben.
Kempo Karate Sigmaringen e.V. ein Verein für Kinder, Jugendliche, Erwachsene. Kampfsportverein mit der Stilrichtung Shaolin Kempo. Karateverein mit Vereinsleben.

Selbstverteidigungs-Workshop in Gammertingen


Am Sonntag, den 05.10.2025 hat unser Verein „Kempo Karate Sigmaringen e.V.“ zum wiederholten Mal am Selbstverteidigungs-Workshop in dem Karate Dojo Gammertingen teilgenommen. Zusammen mit Sportlern aus unterschiedlichsten Stilrichtungen durften unsere sechs Karatekas ihr Wissen auffrischen und erweitern. Insgesamt waren über 50 Teilnehmer anwesend.


Der Lehrgang war wieder ein voller Erfolg für unsere Teilnehmer. Nicht nur durch die erlernten Techniken zur Abwehr und Verteidigung, sondern besonders für die Freundschaft.


Vielen Dank an das gesamte Dojo in Gammertingen und besonders an Hans Ruff und Jürgen Kestner.

Wir werden nächstes Jahr auf jeden Fall wieder dabei sein.

zur Bildergalerie
Kempo Karate Sigmaringen e.V. ein Verein für Kinder, Jugendliche, Erwachsene. Kampfsportverein mit der Stilrichtung Shaolin Kempo. Karateverein mit Vereinsleben.
Kempo Karate Sigmaringen e.V. ein Verein für Kinder, Jugendliche, Erwachsene. Kampfsportverein mit der Stilrichtung Shaolin Kempo. Karateverein mit Vereinsleben.

Klaus Rennwanz Gedächtnislehrgang


Am 27.09.2025 fand in der Sporthalle des Hohenzollern Gymnasium Sigmaringen ein Gedächtnislehrgang für Klaus Rennwanz statt.

Aus elf Vereinen reisten 45 Karatekas aus ganz Deutschland an, um zu seinen Ehren zu trainieren. Seine Frau Sabine und sein Sohn Lars haben ebenfalls an diesem Tag teilgenommen. Zudem war der Bürgermeister von Sigmaringen Herr Dr. Marcus Ehm zu Gast.


Unser Verein empfing die Teilnehmer und Gäste mit Kaffee und Snacks, bevor der Lehrgang durch die Begrüßung der ersten Vorsitzenden Jasmin startete. Sie berichtete von seiner Karatelaufbahn 1976 bis 2016. Im Jahr 2023 bestärkte er die Trainer Robert und Jasmin den Verein zu gründen und stand ihnen bis zu seinem Tod am 05.08.2024 stets mit Rat und Tat zur Seite. Klaus war nicht nur Mitgründer und Namensgeber des Vereins, sondern auch ein guter Freund.

Im Anschluss berichtete Marcus Ehm von der Zeit, als Klaus Mitglied im Stadtrat war. Auch erzählte er persönliche Anekdoten über ihn, die viele zum Lächeln brachte.


Nach einer Schweigeminute begannen die Trainer mit ihren Einheiten, die die drei Säulen, die Klaus unterrichtete, aufgriffen.

Björn Anton (5.DAN Kempo) aus Garching übernahm die Selbstverteidigung.

Sergej Lang (4.DAN Kempo) aus Bietigheim-Bissingen trainierte die Sifats, Kämpfe gegen imaginäre Gegner.

Thomas Merten (2.DAN Koshinkan) aus Sigmaringen gab Einblicke in das Kumite (Wettkampf).

Im Laufe des Lehrgangs wechselten die Karatekas die Einheiten, um von allen Trainern etwas gelehrt zu bekommen.


Ein Blickfang war die liebevoll von Sabine aufgebaute Gedenkstätte. Hier bewunderten die Anwesenden Bilder und Trophäen von Klaus, sowie seinen Anzug mit dem 5.DAN. Wir haben uns sehr darüber gefreut und darauf geachtet, dass alles unbeschadet wieder an Sabine übergeben wurden.


Zum Abschluss dankte Jasmin den Helfern und Teilnehmern für diesen Tag und überreichte den Trainern zum Andenken Ehrentafeln. Sabine erhielt von Sergej ein Geschenk in Form eines gravierten Messers. Er dankte unserem Verein für die Planung und Durchführung des gelungenen Lehrgangs. Am Ende richtete sich Sabine an die Karatekas und bedankte sich ebenfalls.


Wir hielten mit diesem Lehrgang das Andenken an Klaus Rennwanz hoch. Auch in Zukunft wird er ein wichtiger Bestandteil unseres Vereinslebens bleiben, so wie es auch seine Frau Sabine und sein Sohn Lars sind.

zur Bildergalerie